Gemeinsam stark: Vernetzung für die Zukunft des hessischen Start-up-Ökosystems
Über 150 Start-up-Gründerinnen und -Gründer, Investoren, Hochschulen und Förderinstitutionen aus dem hessischen Start-up-Ökosystem besuchten das Netzwerktreffen „eco:nnecting the dots“ im Frankfurter Kreativzentrum Massif Central am 27. Juni 2024.


Über 150 Start-up-Gründerinnen und -Gründer, Investoren, Hochschulen und Förderinstitutionen aus dem hessischen Start-up-Ökosystem besuchten das Netzwerktreffen „eco:nnecting the dots“ im Frankfurter Kreativzentrum Massif Central am 27. Juni 2024. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Staatssekretär Umut Sönmez vom Hessischen Wirtschaftsministerium, der die Bedeutung der Start-up-Kultur für Hessens Wirtschaft hervorhob:

Staatssekretär Umut Sönmez
„Dank des Engagements so vieler im ganzen Land tut sich etwas in Hessen. Das wollen wir weiter fördern und begleiten, denn Start-ups finden hier immer bessere Bedingungen vor und der Start-up State Hessen wird zunehmend Realität. Lassen Sie uns daran zusammen weiterarbeiten. So gestalten wir gemeinsam heute die Wirtschaftskraft von morgen.“
Angelika Birk, Mitgründerin und Geschäftsführerin von dreamteam, setzte mit ihrer Keynote einen Impuls für mehr Gemeinschaft und Kooperation im hessischen Start-up-Ökosystem und zeigte auf, wie durch gezielte Kooperationen und gemeinschaftliches Handeln das gesamte Ökosystem exponentiell wachsen kann.

Ziel der Veranstaltung „eco:nnecting the dots“ war es, Verbindungen und Synergien zu schaffen und langfristig zu festigen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in interaktiven Workshops auszutauschen und zahlreiche Themen zu diskutieren, darunter Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in allen Start-up-Phasen, Strategien zur Skalierung, nachhaltiges Networking und die Verbesserung der Suche nach Mitgründenden und ersten Teammitgliedern („Fachkräftegewinnung“).
Im Hauptprogramm der Veranstaltung stellten drei Initiativen ihre neuen Programme vor und brachten jeweils ein teilnehmendes Start-up mit, das seine Erfahrungen mit dem Publikum teilte:
- genesis(House of Energy) ist ein Projekt zur Förderung, Qualifizierung und Vernetzung von Green Energy Start-ups und Gründungsinteressierten in Hessen.
- UpScaling! (Business Angels FrankfurtRheinMain) unterstützt Start-ups bei der Suche nach Fremdkapitallösungen zur Vorfinanzierung von Umsatz und Working Capital und stellt Finanzierungsmöglichkeiten vor, um das Wachstum von Start-ups in der Region zu unterstützen.
- EcoGPact(Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum TIGZ) ist ein Accelerator-Programm zur Unterstützung nachhaltiger und innovativer Start-ups. Es umfasst ein zwölfwöchiges kostenfreies Intensivprogramm, um vielversprechende Start-ups zu fördern und ihren Weg zum Erfolg zu ebnen.
genesis und UpScaling! werden vom Land Hessen gefördert und unterstreichen das Engagement der Region, innovative und nachhaltige Geschäftsideen zu unterstützen und zu skalieren.
Ergebnisse der Veranstaltung sind verfügbar bei:
Annelie Manegold
Marketing- & Communications-Managerin des StartHubs Hessen
Mail: annelie.manegold@htai.de
Tel.: +49 160 94430102.
Auch interessant für dich

push!-Stipendien für 24 hessische Start-ups
Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen erfreut sich weiterhin großer Nachfrage: 194 Start-ups haben sich in der ersten Förderrunde 2025 um push! beworben, 24 davon konnten die Fachjury überzeugen.


Finalisten für "Hessen Champions"-Wettbewerb stehen fest
Beim Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen haben es neun Unternehmen ins Finale geschafft. In der Endrunde stehen auch drei Start-ups - in der Kategorie "Innovation".


Kasseler Start-up erhält 160.000 Euro Fördergeld des Landes Hessen
Das in Kassel ansässige KI-Start-up Veli erhält 160.000 Euro aus der Distral-Förderung des Landes Hessen. Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Ausbau des Unternehmens unterstützt werden.